über mich…
Bereits mit 12 Jahren begann für mich die Fotografiezeit mit einer Spiegelreflex-Kamera. Bis 1999 blieb ich der (analogen) Spiegelreflex-Fotografie auch treu – dann folgte eine knapp 10 jährige Pause. Die Zeit überbrückte ich mit mehreren kompakten Digitalkameras.
2009 vollzog sich auch bei der Spiegelreflex der Weg der Digitalisierung. Mittlerweile hat sich zu den Kameras auch ein umfangreiches Sortiment an Objektiven gesellt, so dass kaum noch Wünsche offen bleiben.
Bei der Bildbearbeitung bleibe ich der analogen Zeit treu. Ich fotografiere ausschließlich im RAW-Format und „entwickle“ die Bilder mittels Lightroom so, wie es auch zu analoger-Zeit möglich war. Nur in Ausnahmefällen werde ich zum „Pixel-Schubser“.
Meinen Fotografie- bzw. Motivschwerpunkt habe ich bisher noch nicht gefunden. Einerseits möchte ich mich nicht festlegen, andererseits bietet die Fotografie so viele gestalterische Möglichkeiten, dass ich ungern etwas ausschließen möchte. Am liebsten erarbeitet ich neue Ideen gemeinsam. Falls es Dich schon lange reizt eine Idee umzusetzen, dann solltest Du nicht zögern, Kontakt auf zu nehmen!
Abschließend noch einen Einblick im mein (noch vorhandenes) Equipment.
Schon mitte der 80er wechselte ich von meiner anfänglichen Minolta-Spiegelreflex ins Canon-Lager, dem ich auch bis heute treu geblieben bin.
So sah meine Ausstattung gegen Ende der 90er aus, welche jetzt in einer Fototasche auf bessere Zeiten wartet:
Im digitalen Zeitalter angekommen hat sich einiges getan. Nicht nur die Kameras und Objektive sind größer geworden, leider auch ihr Gewicht – uns so habe ich schon längst die 10 kg überschritten…
Neben den Kameras und Objektiven gibt es noch einige Stative, Systemblitze, Studioblitze, Lichtformer etc. Alles in Allem füllt mein derzeitiges Equipment einen Kofferraum bereits sehr schön aus 🙂